REFA Grundausbildung 2.0 (REFA-Arbeitsorganisator)
Wie lassen sich Material und Betriebsmittel nutzen und Menschen so einbeziehen, dass marktgerechte Produkte und Leistungen kostengünstig, qualitätsgerecht, ressourcennutzend und umweltschonend realisiert werden können? Die Antwort: Leistungsfähigkeit und Erfolg eines Unternehmens werden entscheidend durch die Gestaltung von Prozessen und Arbeitsplätzen geprägt. Dazu müssen Prozessdaten professionell ermittelt und angewendet werden. Diese Themenkreise und die dazugehörenden Instrumente sind Gegenstand der REFA-Grundausbildung 2.0. Eignen Sie sich hiermit – neu in nur vier Wochen – das Basis-Know-how in Industrial Engineering an.
Ihr Nutzen - Werkzeuge der Arbeitsorganisation
Mit der Grundausbildung 2.0 erwerben Sie praxisnah ein umfassendes Rüstzeug,
- um Arbeitsabläufe zu analysieren und zu strukturieren;
- um Arbeitsplätze arbeitsorganisatorisch und ergonomisch zu bewerten, zu gestalten und zu verbessern;
- um Prozessdaten zu ermitteln, zu bewerten und anzuwenden;
- um sich eine praxisbezogene Qualifikation anzueignen, mit der Sie im Betrieb mehr Verantwortung übernehmen können.
Ehemalige Absolventen der REFA-Grundausbildung
REFA-Grundausbildung 2.0 Upgrade
alternativ: Spezialversion für Hochschulabsolventen:
- Teil 1 – Analyse und Gestaltung von Prozessen
- Teil 2 – Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten / Praktisches Methodentraining
Veranstaltungsort | Datum | Uhrzeit | Preis |
Servicetelefon:
0911 99 55 73
Montag - Donnerstag 7.30 - 15.45 Uhr
und Freitags von 9.00 - 13.00 Uhr
Ausbildung in Ihrer Nähe
Suchen Sie hier ein Seminar in Ihrem gewünschtem Umkreis:
Geben Sie bitte Ihre PLZ ein: