690,00 

Leeren
Kategorie:

Beschreibung

Seminarinhalte:

Große und kleine bzw. interne und externe Projekte gehören für viele Unternehmen zum Geschäftsalltag. Die Anforderungen, Komplexität und Dynamik im Unternehmensumfeld nehmen stetig zu. Als Folge steigen die Herausforderungen für alle Projektbeteiligten, um mit viel Flexibilität und Dynamik die Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen. In diesem Kurs erlernen Sie grundlegende Prinzipien, Begriffe, Methoden und Techniken des modernen Projektmanagements, sowie die persönlichen und technischen Herausforderungen in der Zusammenarbeit von räumlich getrennten Teams (internationale Teams) kennen.

Seminarziele:

Sie erlernen als Teilnehmer/-in theoretische und praktische Grundlagen, Begriffe des Projektmanagements und das Zusammenspiel des plangetriebenen (klassischer), visionsgetriebenen (agiler) und hybriden Projektmanagementansatzes. Sie verschaffen sich einen Einstieg in die unterschiedlichen Planungs- und Organisationsphasen von Projekten, Projektziele, Projektorganisation, Projektauftrag, Rollenverständnis im Projektteam, Überwachung, Steuerung und Dokumentation von Projekten und erhalten.
Sie erlernen den Stellenwert des systemischen Denkens in den Projekten, die eine Einbindung aller Stakeholder, einer intensiven Umfeldanalyse, wie auch ein funktionierendes Team erfordert.
Anhand eines praktischen Beispiels werden Möglichkeiten der Projektzusammenarbeit im virtuellen Umfeld mit Tools wie z.B. Conceptboard© aufgezeigt und gemeinsam geübt.
Beim Hybrid Kurs lernen Sie dabei technische Möglichkeiten (Kamera, Web-Cams, Freisprech-Technik als kostengünstige Lösung) kennen und damit zu arbeiten.

Zielgruppen:

Das Seminar richtet sich an neue Projektmitarbeiter/-innen oder Mitarbeiter/-innen, die Methoden und Techniken des Projektmanagements kennenlernen und in der Praxis anwenden wollen.

Nutzen:

• Sie kennen die wesentlichen Begriffe zum Themenkreis Projekt und Projektmanagement.
• Sie kennen die unterschiedlichen Projektmanagement-Ansätze, Kernelemente des klassisches, agiles bzw. hybrides PM und wissen diese einzusetzen.
• Sie sind in der Lage Projektziele, Anforderungen zu definieren.
• Sie kennen das Projektumfeld- / Stakeholder.
• Sie kennen die unterschiedlichen Projektorganisationsformen.
• Sie können Projekte mit Phasen, Meilensteinen und Terminen planen und steuern.
• Sie wissen die Ressourcen- / Kostenplanung
• Sie kennen die Risiken und Chancen eines Projektes und können erforderliche Maßnahmen definieren.
• Sie kennen die Anforderungen der Projektarbeit als Projektteam in der virtuellen Welt und können damit umgehen.
• Sie kennen die Herausforderungen virtueller Teams und können als Projektleiter/In diese technische und persönlich meistern (bei Hybrid)

Unverbindlich kontaktieren oder Informationsmaterial anfordern

    Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme gespeichert werden.

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die
    Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

    Servicetelefon:

    0911 99 55 73

    Mo.-Do. 7.30 - 16.45 Uhr
    Fr. 9.00 - 13.00 Uhr

    Aus unserem Blog

    Anrufen

    E-Mail