REFA-Grundausbildung für Maschinenbautechniker in Landshut
An der Fachschule für Maschinenbautechnik in Landshut haben angehende Techniker die Möglichkeit die Zusatzqualifikation „REFA-Grundausbildung für Arbeitsorganisation“ zu erwerben. Diese erfolgreiche Kooperation zwischen der Landshuter Fachschule und REFA Bayern gibt es schon viele Jahre. Vor Ort wird das Seminar organisiert von den Fachlehrern Helmut Köglmeier, Klaus Kaiser und Anton Kirmeier, der gerade seine Ausbildung zur REFA-Lehrkraft absolviert.
Auch im letzten Schuljahr 2024/25 nahmen wieder 28 Technikerschüler die Möglichkeit wahr, sich jeweils 120 Stunden in den Bereichen „Prozessdatenmanagement“ sowie „Arbeitssystem- und Prozessgestaltung“ fortzubilden.
Die Unterrichtseinheiten umfassten Themengebiete wie z. B. das REFA-Arbeitssystem,
– Aufgabenanalyse und Aufgabenbewertung,
– Prozesse im Unternehmen,
– Einführung in das Qualitätsmanagement,
– Gestaltung menschengerechter Arbeit,
– Planzeiten,
– Ermittlung von Zeitdaten,
– Durchführen und Auswerten von Zeitaufnahmen, Multimomentaufnahme,
um nur einige zu nennen.
Höhepunkt war der Praxisteil, hierbei wurden in einem Planspiel fiktive Firmen gegründet und die Produktion eines Modellautos vom Einkauf über optimierte Montage bis zum Vertrieb durchgespielt. Es galt über Zeitaufnahmen und unterschiedliche Anordnung und Taktung der einzelnen Prozesse auf die geringste Durchlaufzeit zu kommen, um günstiger als die jeweilige Konkurrenz anbieten zu können.
Die angehenden Techniker waren mit Feuereifer bei der Sache.
