REFA-Techniker für Industrial Engineering – Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA
910,00 €
„Gefragt sind zukünftig Fach- und Führungskräfte, die gelernt haben, sich bei Bedarf stets neu zu spezialisieren“ – ein Statement, das mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit wird. Als REFA-Techniker für Industrial Engineering erhalten Sie dazu die notwendige Schnittstellenqualifikation und das Methoden-Know-how. Sie kennen die Wechselwirkungen zwischen Arbeitsorganisation, Technik und Qualitätsanforderungen. Damit können Sie nicht nur Arbeitsprozesse gestalten und unterstützende Technik einsetzen, sondern sind auch in der Lage, hierzu Verbesserungen einzubringen.
Weitere Informationen
Wie sind Produkte fertigungs- und montagegerecht zu gestalten? Welche Methoden sollten im Betrieb genutzt werden, um das Produktionssystem weiterzuentwickeln? Wie ist vorzugehen, um Arbeitssysteme und Montagesysteme anforderungsgerecht zu planen und zu gestalten? Diese und weitere Fragen bearbeiten Sie im Seminar anhand von realitätsnahen Fallstudien und mit Hilfe der bewährten REFA-Methodik, ergänzt um neue REFA-Standardprogramme. Somit erhalten Sie fundierte theoretische Grundlagen kombiniert mit praktischen Anwendungsfällen.
Ihr Thema? – Die Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktions- und Auftragsmanagement, Industrial Engineering, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung, Werks- und Betriebsleiter
Ihr Nutzen – Die Seminarziele
- Sie können Produktionssysteme nach REFA-Produktionsprinzipien verbessern, gestalten und standardisieren.
- Sie wissen, worauf es bei der Produktentwicklung ankommt, insbesondere hinsichtlich einer fertigungs- und montagegerechten Gestaltung.
- Sie können ein Montagesystem nach den Anforderungen der Wirtschaftlichkeit und Ergonomie planen.
Ihre Trainingsfelder – Die Seminarinhalte
Mit REFA Produktionssysteme gestalten
- Entwicklungsstufen und Nutzen von Produktionssystemen
- Verschwendungsarten von Toyota vs. Ablauf- und Zeitartensystematik von REFA
- Produktionssysteme mit REFA konfigurieren
- Simulation einer Lieferkette
- REFA-Produktionsprinzipien – Standardisieren, Verbessern und Führen
- Simulation einer Serienmontage
- Globale Produktionsstrategien
- Fallstudie zur Produktionssystemgestaltung
Von der Konstruktion in die Fertigung
- Produkt- und Dienstleistungsprozess (PEP)
- Produktinnovation vs. Prozessoptimierung
- Funktion des Industrial Engineering (IE) im PEP
- Analysemethoden und Gestaltungsansätze zur montagegerechten und ergonomischen Produktgestaltung
- REFA-Standardprogramm PEP und montagegerechte Produktgestaltung
- Checklisten und Fallstudie zur Analyse montagegerechter Produktgestaltung
Ihr Abschluss – Das Zertifikat
Nach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Seminarteilnahme.
Ihr Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildung
- REFA-Techniker für Industrial Engineering
Sie haben Fragen?
0911 99 55 73Mo.-Do. 7.30 - 16.45 Uhr
Fr. 9.00 - 13.00 Uhr
Gerne beraten wir Sie zu den zertifizierten REFA-Ausbildungen, -Seminaren und Fördermöglichkeiten telefonisch.