Beschreibung
Seminarinhalte:
- Bedeutung der Daten der Zeitwirtschaft für die Betriebsorganisation
- Zeitwirtschaft morgen – Tendenzen
- Zeitaufnahme als Instrument für Planen und Steuern betrieblicher Prozesse und Ressourcen
- Das menschliche Leistungsangebot uns seine Bewertung
- Der menschliche Leistungsgrad – Normalleistung
- Übungen im Leistungsgrad beurteilen anhand aktueller Beurteilungsflme (Training)
- Überprüfen der eigenen Leistungsvorstellung mit ggf. Korrektur (Training)
- Grenzen der Beurteilung bzw. alternative Möglichkeiten
Ihr Abschluss:
- Nach einer Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar