Beschreibung
Die Entgeltpolitik und Kostenkalkulation sind in den meisten Betrieben ausgefeilter und individueller geworden. Deshalb braucht es in den Gremien Entgelt- und Kostenkalkulationsexperten, die entsprechend mitreden und mitmachen können.
Seminarziele:
- Sie wissen, was Entgeltgestaltung für die Mitarbeiter und das Unternehmen bedeutet.
- Sie kennen die verschiedenen Möglichkeiten der Entgeltgestaltung.
- Sie kontrollieren und ermitteln Verbesserungspotenziale für die Wirtschaftlichkeit durch Anwendung von Kostenkalkulationsrechnungen.
- Sie wenden Deckungsbeitragsrechnungen zur Erfolgsermittlung an
Seminarinhalte:
- Anforderungen an Entgeltsysteme und rechtlicher Rahmen
- Bedeutung der verschiedenen Entgeltformen als Lohnanreizsysteme
- Einführung eines neuen Entgeltsystems
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenvergleichsrechnung
- Kostenträgerrechnung auf Basis von Prozesskosten
Zielgruppen:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Industrial Engineering, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplaner, Werks- und Betriebsleiter, Betriebsräte, Personalreferenten, sowie Mitarbeiter, die im Bereich Kostenkalkulation und Controlling tätig sind.
Nutzen:
Entgelt- und Vergütungssysteme können nicht betoniert sein, die sich ständig ändernden Bedingungen verlangen laufend Anpassungen. Erlangen von solidemFachwissen und praktische Erfahrungen in Kalkulation, Produktionscontrolling und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.