REFA-Grundausbildung 4.0 – Teil 1 Analyse und Gestaltung von Prozessen
750,00 €
Wenn wir heute von Industrie 4.0, Digitalisierung, Lean oder Prozessoptimierung reden, vergessen die meisten Unternehmen die entsprechende fundierte Datenbasis, für diese Changeprozesse, zu schaffen. In der Grundausbildung 4.0 erhalten Sie das Basiswissen, zur Datenerhebung und Auswertung im digitalen Zeitalter. Der „digitale Zwilling“ lebt von eineindeutigen Datenstrukturen in einem Umfeld optimierter, schlanker Prozesse. Erfahren Sie wie Sie, im Lean-Umfeld, die REFA-Methoden gewinnbringend anwenden können.
Weitere Informationen
Begriffe wie Arbeitssystem, Zeitdaten, Prozesse, Kosten oder Aufbau- und Ablauforganisation sind Ihnen sicher bekannt. Aber was steckt in der Arbeitswelt wirklich dahinter? In diesem ersten Teil der REFA-Grundausbildung 4.0 machen Sie sich hiermit und mit vielen praktischen Methoden rund um die Analyse und Gestaltung von Prozessen vertraut.
Ihr Nutzen – die Seminarziele
- Sie kennen die REFA-Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen und -prozessen.
- Sie können die Bedeutung der REFA-Methoden für den Unternehmenserfolg und für eine humane Arbeit einschätzen.
- Sie wissen, wie Sie als REFA-Arbeitsorganisator kompetent im Unternehmen handeln.
- Sie verstehen die Funktion des REFA-Arbeitssystems als betriebliche Leistungseinheit und Prozessbaustein.
- Sie setzen REFA-Standardprogramme zur systematischen Gestaltung von Arbeitssystemen und Prozessen ein.
- Sie kennen die verschiedenen REFA-Ablauf- und Zeitarten zur systematischen Gliederung von Arbeitsabläufen und können den Zeitbedarf für Prozesse ermitteln.
- Sie strukturieren und bewerten Arbeitsaufgaben und Arbeitsabläufe.
- Sie sind mit den Methoden zur Analyse, Darstellung und Gestaltung betrieblicher Prozesse vertraut.
Ihr Training – die Seminarinhalte
- Erfolgreiche Unternehmen, humane Arbeit und REFA
- REFA-Methoden in der digitalisierten Arbeitswelt NEU!
- Sozialkompetenz des REFA-Arbeitsorganisators
- Das REFA-Arbeitssystem (Leistungseinheit und Prozessbaustein)
- Prozessorientierte Arbeitsorganisation
- Lean Production – Methoden und Konzepte NEU!
- Arbeitsdatenmanagement I (Grundlagen/Methoden/Ablauf- und Zeitarten)
- Arbeitsdatenmanagement II (Ablaufstrukturen/Prozessdarstellungen)
- Aufgabe und Ablauf (Gliederung und Gestaltung)
Ihr Abschluss – das Zertifikat
Nach einer Abschlussprüfung zum Teil 1 der REFA-Grundausbildung 4.0 erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar „Analyse und Gestaltung von Prozessen“.
Sie haben Fragen?
0911 99 55 73Mo.-Do. 7.30 - 16.45 Uhr
Fr. 9.00 - 13.00 Uhr
Gerne beraten wir Sie zu den zertifizierten REFA-Ausbildungen, -Seminaren und Fördermöglichkeiten telefonisch.